Preise

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Pellentesque sit amet hendrerit tellus.

Donec elementum ex mauris, sit amet malesuada ipsum eleifend in. Praesent lectus ex, consectetur hendrerit aliquam at, porta at sem. In dignissim dui ipsum. Suspendisse efficitur auctor lorem accumsan auctor. Aliquam sed posuere velit. Proin consequat sagittis metus, quis malesuada dolor porta quis. Quisque sollicitudin scelerisque diam vitae sagittis.

Sed vel ante dui. Suspendisse blandit, libero vitae volutpat ultrices, urna metus vestibulum nisi, sit amet efficitur neque dolor at orci. Sed vitae turpis et odio suscipit bibendum in sed sapien.

Lees meer

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Grauer Star?

    Der Graue Star (Katarakt) ist ein Augenleiden, bei dem die ursprünglich klare Augenlinse langsam trüb wird. Dadurch wird die Sicht zunehmend eingeschränkt. Ohne Behandlung kann dies zu schweren Sehstörungen führen.

    Das Älterwerden ist die Hauptursache für den Grauen Star. Die Augenlinse befindet sich direkt hinter der Pupille im Auge und besteht aus Wasser und Proteinen. Mit zunehmendem Lebensalter können die Proteine in der Linse verklumpen, so dass das Licht nicht mehr richtig durch die Linse dringt. Hat sich Grauer Star entwickelt, sehen Sie durch die getrübte Linse verschwommen und undeutlich. Durch den Austausch der eigenen gegen eine Kunstlinse wird Ihre natürliche Sicht wieder hergestellt.

  • Was ist Presbyopie?

    Presbyopie (Alterssichtigkeit) entsteht durch die abnehmende Elastizität der Augenlinse. Für ein deutliches Sehen im Nah- und Fernbereich muss sich die Form der Augenlinse dynamisch anpassen.

    Auch die nachlassende Elastizität der Linse ist eine Folge des Älterwerdens, wodurch das Sehen im Nahbereich immer schwieriger wird. In der Regel werden ab einem Alter von ca. 45 Jahren Lesebrillen zur Korrektur benötigt. Auch die Sicht auf Objekte in mittleren Entfernungen wird mit zunehmendem Alter schlechter. Hier kann eine Bildschirmbrille die Lösung sein. Ob Sie nach der Kataraktoperation noch eine Brille benötigen, hängt von der Art der eingesetzten Kunstlinse ab.

  • Was passiert während einer Operation des Grauen Stars?

    Bei der Operation wird die, vom Grauen Star betroffene, natürliche Linse des Auges entfernt. Nach der Entnahme wird, während der gleichen Operation, eine künstliche Linse in Ihr Auge implantiert.

    Diese Linse übernimmt die Funktionen Ihrer natürlichen Linse und Sie werden wieder besser sehen. Ob Sie nach der Operation überwiegend eine Brille benötigen oder nicht, ist von der Art der implantierten künstlichen Linse abhängig.

  • Welche künstlichen Linsen gibt es?

    Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Typen von Kunstlinsen.

    Premium-Linsen:

    Linsen mit spezieller Optik zur Korrektur von Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Sie werden nach der Operation des Grauen Stars weniger abhängig sein von einer Brille.

    Standardlinsen:

    Linsen mit Standardoptik.
    Sie können nach der Operation des Grauen Stars nur in einer Entfernung klar sehen, entweder in der Nähe oder in der Ferne. Das bedeutet, Sie werden abhängig sein von einer Brille.